Fasnet
„Felsa-Picker“
Lebendige Tradition
Wir Felsenpicker sind bei zahlreichen Umzügen, sowohl regional als auch überregional, vor und nach der Dorffasnet dabei. Die Fasnet in Gutenstein lebt durch ihre traditionsreichen Feierlichkeiten und die Freude der Gemeinschaft. Der „Schmotzige Donnerstag“ beginnt mit einem Umzug zum Wecken, gefolgt von einem gemütlichen Frühstück. Zu den Höhepunkten gehören der traditionelle Narrenbaumumzug, das Stellen des Narrenbaums und der Kinderball, der nicht nur die Kleinsten begeistert. Am Fasnetssamstag findet unser traditioneller Bürgerball statt, der die Fasnet in Gutenstein perfekt abrundet.
Unsere Fasnet verbindet Generationen und ist das Herzstück unserer Gemeinschaft – eine lebendige Tradition, die jedes Jahr aufs Neue begeistert.
Du möchtest auch ein Felsenpicker oder Schneckenweible werden? Dann schreib uns jetzt an!


Unsere Figuren


Der Felsenpicker
Für die Arbeit an steilen Felswänden trägt der Felsenpicker robustes Schuhwerk, warme Socken, eine Lederhose und eine Fellweste. Zum Schutz des Kopfes trägt er einen Filzhut. Ein unverzichtbares Werkzeug für die Felsenbearbeitung
ist sein Bickel.

Das Schneckenweible
Mit einem roten, strapazierfähigen Leinenkleid und einer bunten Schürze ausgestattet, trägt das Schneckenweible grobes Schuhwerk für schwieriges Gelände und einen Hut zum Schutz vor Sonne und Regen. Natürlich darf auch ein Korb für die gesammelten Schnecken nicht fehlen.


Du möchtest uns in voller Aktion sehen?
Dann komm zu unseren spannenden Events und bestaune echte Felsenpicker und Schneckenweible hautnah!
Historie

Anfänge unserer Fasnet
Die Fasnetstradition in Gutenstein begann am 20. Juli 1991 mit der Gründung des Vereins. Mit begrenzten finanziellen Mitteln leisteten die Mitglieder viel Eigenarbeit: Vereinsfahnen wurden handgefertigt und Bickel ausgesägt und lackiert. Diese Arbeit legte den Grundstein für die heute gefeierten Fasnet-Events in Gutenstein.

Erstes Vereinshäs
1992 nahm der Theater- und Fasnachtsverein Felsenpicker Gutenstein erstmals am Umzug in Stetten a.K.M. teil – mit dem „alten Felsenpickerhäs“. Dieses Kostüm, das damals von Männern und Frauen getragen wurde, markierte den Beginn einer langen Tradition und prägte die Identität des Vereins in den folgenden Jahren.

Aktuelles Häs
Seit 2003 trägt der Felsenpicker das neue Felsenpickerhäs, und das Schneckenweible wurde ebenfalls Teil der Tradition. Das Felsenpickerhäs erinnert an den historischen Kalksteinabbau in den Gutensteiner Steinbrüchen, während das Schneckenweible die Tradition des Schneckensammelns aus dem 18. Jahrhundert widerspiegelt.

Unsere Masken
Seit 2004 tragen die Mitglieder des Theater- und Fasnachtsvereins Felsenpicker Gutenstein einzigartige Masken, die ein Markenzeichen der Gruppe geworden sind. Diese handgefertigten Masken prägen das Erscheinungsbild des Vereins und tragen maßgeblich zur traditionellen Atmosphäre der Fasnet bei.