Theater
Mit Herz, Tradition und Schwabencharme auf der Bühne!
Gutensteiner Theater
Unser erstes Theaterstück „Ärger beim Kronemax“ von Bernd Gombold wurde 1991 im alten Schulsaal aufgeführt und zog rund 400 Zuschauer an. Seitdem ist unser Theater in Gutenstein ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens.
Seit über 30 Jahren sind einige unserer rund 50 Schauspieler/-innen sowie 13 Souffleusen/Souffleure mit Leidenschaft dabei. Unsere Mitglieder sind in allen Altersgruppen vertreten – von jung bis über 70 Jahre alt. Viele kehren für die intensiven Proben (40-50 Termine) regelmäßig zurück, auch wenn sie nicht mehr in Gutenstein wohnen. Jede Saison endet mit zirka 5 erstklassigen Aufführungen in 3-5 Wochen.
Unsere Theaterstücke sind bekannt für ihren schwäbischen Dialekt, regionale Bezüge und detailverliebte Bühnenbilder. Außerdem bringt unsere Vorständin Heidi Rzepka nicht nur ihre Leidenschaft für das Theater in die Vereinsarbeit ein, sondern auch ihr kreatives Talent als Autorin. Sie hat bereits drei eigene Theaterstücke geschrieben, die wir mit großer Freude auf die Bühne gebracht haben. Ihre Stücke begeistern unser Publikum und bereichern unser Repertoire mit einzigartigen Geschichten.
Eine weitere Besonderheit sind die selbstgemachten Kostüme und Wandgestaltungen von Robert Bosch, sie schaffen ein einzigartiges Flair.
Wir sind zudem Mitglied im Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg, was uns den Austausch mit anderen Gruppen ermöglicht und den kreativen Dialog fördert.
Unsere Zuschauer kommen von nah und fern – und wir freuen uns jedes Jahr über neue, treue Fans. Dank positiver Mundpropaganda wächst die Begeisterung für unser Theater stetig.


Historie unserer Theaterstücke
2024
Feiertage für Fortgeschrittene
–
Regina Rösch
Bei Familie Holzinger wird der zweite Weihnachtsfeiertag zum ersten Mal ohne Verwandtschaft gefeiert – nicht allen gefällt das! Doch die ersehnte Ruhe bleibt aus, und turbulente Schatten der Vergangenheit tauchen bei den Feiertagen auf. Weihnachten ohne die Familie – ist das wirklich ein Fest?
2023
Das große Geheimnis
–
Bernd Gombold
Der 90. Geburtstag von Opa Schäfer sollte ein Tag der Rettung sein, doch als Familienkrach entfacht wird und unerwartete Gäste auftauchen, gerät das lang ersehnte Fest aus den Fugen und es muss gegen viele Vorurteile gekämpft werden. Außerdem gibt es ja auch noch ein großes Geheimnis zu lüften!
2022 / 2021
Verhexte Hex
–
Ralph Wallner
Im Schatten des Waldes lebt die Hexe Buckl-Walli. gefürchtet und doch unersetzlich. Als das Schicksal zweier junger Liebender auf dem Spiel steht, spinnt sie einen raffinierten Plan, der zwischen Dorfpolitik und Vorurteilen alles auf den Kopf stellt. Ob bei ihrer größten und schwierigsten Hexerei alles gut geht?
2019
Teufel Sparifankerl
–
Ralph Wallner
Der fidele Teufel Luziferius Sparifankerl soll den jungen Bertl zu Untaten verführen und taucht in Menschengestalt bei den armen Ziegenbauern auf. Doch zwischen gutem Essen, weiblicher Versuchung, listigen Dorfbewohnern und diesem verflixten Schnaps, gerät sein Plan ordentlich ins Wanken.
2018
Quadratratschen schlamassel
–
Ralph Wallner
Zwischen Klatsch, Tratsch und Krise: Ein neuer Besitzer, eine horrende Mieterhöhung und drohender Wohnungsverlust bringen die Bewohner eines alten Mietshauses in Aufruhr. Mit klugen Ideen, großen Gefühlen und viel Schlamassel kämpft die Hausgemeinschaft für ihr Zuhause.
Du möchtest dich einbringen und mit deinen Schauspielkünsten unsere Theatergruppe bereichern?